Logo
24/7 PLAN B
EXPERTISE
KONTAKT
Risiko-Ermittlung
„
“ zeigt erforderliche Felder an
Schritt
1
von
5
– ISM (Informationssicherheits-management)
20%
Basieren Ihre Kernprozesse wesentlich auf IT-gestützten Systemen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Können Sie Ihr reguläres Tagesgeschäft ohne IT-Unterstützung abwickeln?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Verfügen Sie über Ressourcen, um einen Ausfall Ihrer IT zu kompensieren?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Haben Sie präventiv organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um einem Ausfall Ihrer IT vorzubeugen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Schnittstellen zu BCM-, Krisen- und Notfallmanagement definiert?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist ein Problembewusstsein hinsichtlich möglicher Gefahren für Ihre IT in Ihrem Unternehmen vorhanden?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird regelmäßig geschult/geübt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert in Ihrem Unternehmen ein Business Continuity Management (BCM)?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit von BCM In Ihrem Unternehmen vorhanden?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die BCM relevante Organisationsstruktur festgelegt und bekannt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Schnittstellen zum IT-, Notfall- und Krisenmanagement definiert?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Werden Ihr BCM-Maßnahmen regelmäßig überprüft, aktualisiert und dokumentiert?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Bestehen System übergreifend Personalunionen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert in Ihrem Unternehmen ein Notfallmanagement?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird die Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen überprüft?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Verfügen Sie über eine klare Differenzierung zwischen Störung, Notfall und Krise?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Gibt es Eskalationsstufen und Alarmierungskriterien für den Ereignisfall?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Tritt im Ereignisfall ein Notfallstab zusammen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die personelle Besetzung für das Notfallmanagement festgelegt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind Rollen, Rolleninhaber und relevante Aufgaben im Notfallmanagement festgelegt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die notfallrelevante Organisationsstruktur festgelegt und bekannt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind Aufbau- und Ablauforganisation festgelegt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Schnittstellen zum BCM- und Krisenmanagement definiert?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Bestehen System übergreifend Personalunionen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird regelmäßig geübt/geschult
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert in Ihrem Unternehmen ein Krisenmanagement?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Gibt es Eskalationsstufen und Alarmierungskriterien für den Ereignisfall?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Tritt im Ereignisfall ein Krisenstab zusammen?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die personelle Besetzung für das Krisenmanagement festgelegt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind Rollen, Rolleninhaber und relevante Aufgaben im Krisenmanagement festgelegt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die krisenrelevante Organisationsstruktur festgelegt und bekannt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Schnittstellen zum BCM- und Notfallmanagement definiert?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die relevanten Räumlichkeiten den im Krisenmanagement Arbeitenden bekannt?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird regelmäßig geübt/geschult?
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Termin vereinbaren
Auswertung anfordern
Vorname und Name
Firma
E-Mail
Einwilligung
Ja, ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und verarbeitet werden.
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.